Gerda Selzer ist die neue Schatzmeisterin im Sudetendeutschen Kulturwerk
Die Mitgliederversammlungen des Sudetendeutschen Kulturwerks S-H und der Sudetendeutschen Landsmannschaft  Landesgruppe Schleswig-Holstein  fanden wieder unmittelbar nacheinander im Trappenkamper Sportlerheim statt, weil ein Großteil der Teilnehmer in beiden Organisationen Mitglied ist und auch oft Funktionen inne hat.
Beim Sudetendeutschen Kulturwerk gab es neben den üblichen 
  Regularien einen Wechsel im Amt des Schatzmeisters: Gerhard Selzer stellte sich 
  nach 29 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung 
  und übergab nach einstimmiger Wahl seinen Posten an Ehefrau Gerda Selzer 
  weiter. Sie besitzt einschlägige Erfahrungen, war sie doch ehemalige Kassenwartin 
  des Sportfördervereins in Trappenkamp, der viel Gutes bewirkt hat, u.a. 
  die jährliche Ehrung der Sportbesten in Trappenkamp und Durchführung 
  des Sportlerballes mit Tombola.
  Der Vorstand besteht nun aus der Vorsitzenden Marion Baumgartl, der Kassenwartin 
  Gerda Selzer, dem Schriftführers Gerhard Domabyl und seinem Stellvertreters 
  Dirk Hannich-Daniels sowie der beiden Beisitzern Klaus Deneke und Heinz Wilkies. 

  SKW-Vorsitzende Marion Baumgartl (vorn) mit ihren 5 Vorstandsmitgliedern (v.l.) 
  Wilkies, Selzer, Hannich-Daniels, Deneke und Domabyl 
An Veranstaltungen sind geplant:
15. August 2015, 19.00 Uhr, Offenes Singen, Waldbühne Trappenkamp
  28. August 2015, 19.00 Uhr, Vorstandssitzung des SKW
  31. Oktober 2015, 14.30 Uhr, Heimatnachmittag mit Förderpreisverleihung, 
  Bürgerhaus Trappenkamp
Landesobmann Wolfgang Stelzig (Altenholz) konnte Mitglieder aus den drei Kreisgruppen Kiel, Elmshorn und Neumünster begrüßen. Er wurde als Obmann wiedergewählt. Seine Stellvertreterin ist Sigrid Moede (Neumünster), Kassenwartin Marion Baumgartl (Trappenkamp) und die beiden Kassenprüfer sind Franz Dörner und Herbert Möller (beide Neumünster). Die Kreisgruppe Kiel hat 38 Mitglieder, führte 17 Veranstaltungen 2014 durch und ist kein eingetragener Verein mehr. Die Kreisgruppe Elmshorn besteht aus 18 Mitgliedern. Das von der Kreisgruppe 1953 erbaute Haus wurde verkauft um Schulden zu tilgen, so Herr Wistrig aus Elmshorn. Die Kreisgruppe Neumünster hat noch 9 Mitglieder und fühlt sich bei ihren Treffen wie ein Familienverband.
Die Landesgruppe ist zurzeit sehr mit der Organisation des 5. 
  Nordraumtreffens am 27. 6. 15 um 10.30 Uhr im Trappenkamper Bürgerhaus 
  beschäftigt. Als Programmpunkte stehen fest: Bildervortrag "Glasindustrie 
  in Gablonz - Gründung Trappenkamp" (nach einer Vorlage von Walter 
  Holey), kleine Kunstausstellung, Museumsbunker-Besuch, Rönnauer Singkreis 
  mit deutschen Volksliedern. Anmeldungen an Tel. 04323-8057151 erbeten.